Formstabile Linsen
(Harte Kontaktlinsen)
Mit formstabilen Linsen lassen sich auch komplizierte Brechungsfehler wie Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) und kegelartige Verformung (Keratokonus) korrigieren. In Räumen mit trockener Luft sind sie besser verträglich als weiche Linsen, die Flüssigkeit aufnehmen. Stabile Kontaktlinsen werden auch eingesetzt, um bei Kindern das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu hemmen.